Fortbildungen
Die Angebote und Maßnahmen zur Tabakprävention richten sich vorrangig an Fachkräfte für Suchtprävention in NRW. Sie unterstützen deren Arbeit in den Settings Frühe Hilfen/Kitas, Schule sowie in der Jugendhilfe und Jugendarbeit.
"Rauchfrei jetzt!"
Workshop
"Rauchfrei jetzt!" ist ein Ausstiegsprogramm für rauchende Jugendliche, das 4 bis 5 Sitzungen à 20 Minuten umfasst.
Die Teilnehmer:innen können nach Abschluss des Seminars das Programm "Rauchfrei jetzt!" mit Schüler:innen durchführen und die Methodik an schulische Gesundheitsbeauftragte, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen weitervermitteln. Diese können das Ausstiegsangebot an ihren Schulen durchführen und die Implementierung ins Schulprogramm anregen.
Termin
14. Juni 2023
Die Veranstaltung findet online statt (Zoom)
Zielgruppe
Fachkräfte für Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen, ggf. im Tandem mit Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräften für Gesundheitsförderung o.ä.
Häufigkeit/Dauer
eintägiger Workshop
Kosten
10,00 Euro
Tabak, Shisha und Co.
Methoden zur Prävention
Die im Workshop vorgestellten vielfältige Methoden ermöglichen einen unterhaltsamen und spielerischen Einstieg in das Thema "Tabakrauchen", "Shisha-Rauchen" und "Dampfen.
Ziel des Workshops ist es, für Fragen zu Gesundheit und Abhängigkeit zu sensibilisieren.
Vermittelt wird dabei Informatives zum Thema "Tabakrauchen", "Shisha-Rauchen" und "Dampfen" (E-Zigaretten) sowie das damit verbundene Thema "Sucht und Abhängigkeit". Ansätze zur Gesundheitsförderung und Tabakprävention werden aufgezeigt. Auch neue Trendprodukte werden vorgestellt.
Der Workshop bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich die Methoden praktisch zu erschließen und sie gemeinsam zu reflektieren. Die Methoden sind variabel einsetzbar und eignen sich für die Gruppen- und Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Settings Jugendhilfe, Jugendarbeit und Schule.
Termin
19.04.2023 Flyer
ORT
"Haus des Sports"
Südstr. 25
45470 Mülheim an der Ruhr
Zielgruppe
Präventionsfachkräfte sowie Mitarbeiter:innen aus Jugendhilfe, Jugendarbeit, Jugendprojekten und Schule in Nordrhein-Westfalen
Häufigkeit/Dauer
Eintägiger Workshop
Kosten
Jeweils 25,00 Euro inkl. Materialien
Rausholen was drin ist – Kreatives Arbeiten mit der großen Schadstoffzigarette
Workshop
Der Workshop gibt einen Überblick über die in der großen "LoQ-Schadstoffzigarette" enthaltenen Stoffe und Materialien.
Im Rahmen einer kollegialen Fortbildung geben wir einen Überblick über die in der Modellzigarette enthaltenen Schadstoffe und Materialien. Es werden Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, um einzelne Substanzen, deren Vorkommen und Wirkungsweise zu veranschaulichen.
Dabei richten wir den Blick auf die Vermittlung von Ideen, die über kognitive Erklärungen hinausgehen und mit kreativen Aktionen, Geschichten und Bildern zu einem lebendigen und interessanten Austausch mit der jeweiligen Zielgruppe führen.
Termin
07.09.2023 Flyer und Anmeldung
Ort
"Haus des Sports"
Südstr. 25
45470 Mülheim an der Ruhr
Zielgruppe
Fachkräfte für Suchtprävention und Multiplikator:innen in Schule und Jugendarbeit
Häufigkeit/Dauer
3-stündiger jährlicher Workshop
Kosten
15,00 Euro, vor Ort zu entrichten
Methoden für die Elternarbeit
Workshop
Der Workshop stellt Methoden zur Tabakprävention vor, die dazu geeignet sind, mit schwerer zugänglichen Zielgruppen über das "Rauchen" und "Passivrauchen" ins Gespräch zu kommen.
Termin
Auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus dem Bereich "Frühe Hilfen", der Erziehungshilfe, Familienhilfe, Familienzentren/Kitas sowie für Fachkräfte aus dem Bereich Suchtprävention.
Häufigkeit/Dauer
1-tägiger Workshop
Kosten
Selbstkostenpauschale 25-45 Euro
Eltern-MOVE "Tabak"
Dreitägige Fortbildung
Qualifizierungstag für MOVE-Trainer*innen aus NRW zur Motivierenden Gesprächsführung mit dem Schwerpunkt "Tabak".
Das Tagesseminar vermittelt Hintergrundinformationen zum Thema "Tabak(konsum)" und "Passivrauch" sowie rechtliche Grundlagen und gibt viele methodische Anregungen rund ums Thema "Rauchen". Dabei liegt der Fokus auf dem Tabakkonsum von Eltern/Erziehungsberechtigten und den Folgen des Passivrauchens.
Termin
Auf Anfrage
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas/Familienzentren, aus den Bereichen Frühe Hilfen (Familienhebammen), Familienhilfe und Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Häufigkeit/Dauer
1-tägiges Fortbildungsangebot
Kosten
Selbstkostenpauschale (15-35 Euro)
Pädagogischer Tag zur rauchfreien Schule
Tagesveranstaltung
Im Rahmen eines pädagogischen Tages erarbeitet das gesamte Kollegium einer Berufsbildenden Schule ein schulisches Gesamtkonzept zur Tabakprävention.
Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung wird durch den Moderator und Praktiker Gerd Rakete (www.rakete-konzept.de) begleitet.
Zielgruppe
Gesamtes Kollegium Berufsbildender Schulen
Häufigkeit/Dauer
Durchführung auf Anfrage
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.000 Euro. Ein Zuschuss durch "Leben ohne Qualm" ist möglich (z.B. für Projektschulen).
Tabak-MOVE - Motivierende Kurzintervention bei tabakrauchenden Jugendlichen
Dreitägige Fortbildung
Tabak-MOVE ist eine 3-tägige Fortbildung zur Motivierenden Gesprächsführung mit rauchenden Jugendlichen.
Termin
Neue Termine auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Erziehungshilfe, Jugendarbeit und Schule
Häufigkeit/Dauer
1 x jährlich
Kosten
Selbstkosten je nach Räumlichkeit 10 – 30 Euro
"Rauchfreie Schule"
Workshop
Der Workshop unterstützt Berufsbildende Schulen bei der Umsetzung der Rauchfreiheit im Schulbereich.
Im Rahmen eines Tagesseminars stellt der Referent Gerd Rakete (www.rakete-konzept.de) ein schulisches Gesamtkonzept zur Tabakprävention vor. Personenbezogene und strukturelle Maßnahmen sind im Rahmen des Konzeptes sinnvoll aufeinander bezogen. Die Theorie wird mit praktischen Beispielen unterstützt. Erfahrungen der Workshop-Teilnehmer*innen werden ausgetauscht und diskutiert.
Termin
Auf Anfrage
Zielgruppe
Schulleitungen oder von der Schulleitung abgesandte Lehrkräfte bzw. Gesundheitsbeauftragte
Häufigkeit/Dauer
Jährlicher 1-tägiger Workshop
Kosten
Materialien und Verpflegungskostenpauschale 23,00 Euro
Anmeldung
Anmeldeformular bitte anfordern bei
Karin Franke