HipHop-Wettbewerb 2024
Diese Tracks haben gewonnen!
Die Gewinner:innen des 22. HipHop-Wettbewerbs stehen fest!
Die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern des landesweiten HipHop-Wettbewerbes 2024. Auch in diesem Jahr durfte sich die Jury über einfallsreiche Reime und innovative Beats freuen. Eingereicht wurden in 2024 erneut rund 100 Tracks rund um die Themen Rauchen/Nichtrauchen, Vapen und Shisha. Ausgewertet wurden sie von einer Jury bestehend aus ehemaligen Gewinnerinnen, Musikern und Fachkräften aus dem Feld der Suchtprävention. Unter den Preisen im Wert von 3.500 Euro befindet sich auch ein Sonderpreis für den "Besten Mädchen-Act" und ein weiterer für das "Beste Video", beide jeweils im Wert von 500 Euro. Zu den Preisen zählen hauptsächlich Gutscheine für Elektronik und Bekleidung sowie Wertgutscheine für Schulklassen und Jugendgruppen.
Die jeweils 1. Plätze sowie die Sonderpreise wurden wie folgt vergeben:
In der Altersgruppe A (10- bis 13-Jährige) überzeugte die 6-köpfige Mädchen-Gruppe Tanz AG mit viel Rhythmusgefühl und Professionalität. Ihr Track „Nur Nebel“ setzt ein klares Zeichen für den eigenen gesunden Körper und gegen das Rauchen. Aufgrund der überragenden Jury-Bewertungen dürfen sich die Teilnehmerinnen aus Hamm außerdem gleich doppelt freuen: Auch der Preis für den besten Mädchenbeitrag geht an sie. Auf sie wartet ein Preisgeld von 200€ sowie der mit 500€ dotierte Sonderpreis.
Mit großem Engagement konnte sich die Gruppe D4Rap in der Altersgruppe der 14 bis 16 Jährigen durchsetzen. Die Crew beleuchtete die Themen Nikotin, Sucht, Freundschaft und Jugend vielfältig und abwechslungsreich und konnte die Jury souverän von sich überzeugen. Durch die Jury besonders hervorgehoben wurde der gute Flow der Gruppe sowie die eingängige Hook.
Yako ist Stimme und Kopf hinter dem Track „Gelbe Nägel, Gelbe Zähne“, der Platz 1 in der Altersgruppe C (17+ Jahre) abräumte. Dabei ist der Track des Dortmunder Künstlers ein echtes Beispiel für DIY: Yako hat Text, Aufnahme, Beat, Mix und Mastering selbst produziert.
Mit seinen einfallreichen Wortspielen, seinem Flow und einer bemerkenswerten Stimme konnte Yako die Jury schnell überzeugen.
Der Preis für das beste Video geht in dieser Runde an die Schülerinnen und Schüler des Ursulinengymnasiums Werl, die den Track „Straßen voller Qualm“ mit viel Einsatz und Kreativität in ein Musikvideo übersetzt haben. Dabei achteten die Jugendlichen auf jedes Detail – auch in der Requisite. So bastelten sie selbst Zigaretten und Zigarettenschachteln aus Pappe. Die Gruppe darf sich über ein Preisgeld von 500 € freuen.
Alle Gewinner:innen sind auf der Wettbewerbsseite www.loq.de/hiphop zu finden.
Der Wettbewerb geht weiter
Der HipHop-Wettbewerb zum Thema „Nichtrauchen“ läuft weiter! Wer an der 23. Runde des Wettbewerbs teilnehmen möchte, hat bis zum 31.12.2025 Zeit, einen Track hochzuladen.
Teilnehmen dürfen Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen aus NRW im Alter zwischen 10 und 27 Jahren. Wieder werden Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro vergeben, darunter ein Sonderpreis für das "Beste Video" und den "Besten Mädchen-Act".
Alle Infos zum HipHop-Wettbewerb und zum Mitmachen sind zu finden unter www.loq.nrw.de/hiphop.
Auskunft zu schulischen Tabakpräventionsmaßnahmen geben die jeweiligen Fachkräfte vor Ort, zu finden unter www.suchtvorbeugung.de.